Das auch als safranwurz bekannte gewächs gedeiht sowohl im freien als auch als zimmerpflanze.
Kurkuma pflanze im garten.
Kurkuma erlebt in der letzten zeit einen echten aufmerksamkeitsschub.
Bei der auch unter dem namen safranwurz bekannten pflanze kurkuma handelt es sich nicht nur um ein dekoratives gewächs für die fensterbank oder den topf auf der terrasse sondern auch um eine seit jahrtausenden genutzte gewürzpflanze.
Die kurkuma pflanze stammt zwar ursprünglich aus asien und australien kann jedoch auch hierzulande kultiviert werden.
Curcuma ist eine pflanze die viel gibt und wenig verlangt.
Was dabei alles zu beachten ist erläutern wir nachfolgend.
Kurkuma für den eigenen bedarf im garten oder auf der fensterbank anbauen diesen artikel.
Kurkuma rhizome erhalten sie unter anderem im bioladen oder reformhaus.
Es lohnt sich nicht nur für hobbyköche diese pflanze auf der fensterbank zu pflegen.
Kann die gelbwurz den garten zudem mit ihrem aussehen bereichern und worauf ist sonst noch zu achten.
Feuchten sie das substrat an und decken sie den topf eventuell mit folie ab um die luftfeuchtigkeit zu erhöhen.
Sie bevorzugt einen hellen und sonnigen standort auf der fensterbank aber auch im wintergarten oder auf dem balkon.
Kurkuma lässt sich einfach und unkompliziert selbst anbauen.
Ein grund mehr der frage nachzugehen ob der anbau von kurkuma im eigenen garten empfehlenswert ist welche voraussetzungen gegeben sein müssen und wie diese exotische pflanze zu pflegen ist.
Kurkuma pflanze steckbrief von gartenbista.
Stellen sie die getopfte kurkuma pflanze bei einer temperatur von 20 grad celsius an einem halbschattigen platz auf und halten sie die erde stets feucht.